Die Order of Merit  der German Online Darts League ist die höchste Rangliste der Liga und damit unabhängig von Ligazugehörigkeit und Averages(zusätzliche Änderungen durch Turnierleitung vorbehalten).

Pro Spiel erhält man bei einem Sieg 3 Punkte und bei einem Remis 1 Punkt (Ligawertung); Sieg in Ligapokal 2 Punkte.

Je nach Ligazugehörigkeit erhalten alle Spieler nach Ablauf der Saison zusätzliche Platzierungspunkte, die schließlich in die Order of Merit Bewertung einfließen (s.u.).

Die Golden League ist der einzige leistungsbezogene Wettkampf, indem zwar die Top10 der OoM aus der Vorsaison teilnehmen, allerdings keine Punkte für die OoM abwirft.

Innerhalb der GODL-Master läuft es so ab, dass nach der 1. Runde die Punkte wie folgt vergeben werden:

In der 2. Runde wird ebenfalls so verfahren, allerdings erhalten auf Conquerer-Ebene der 1. und 2. Platz Punkte (2 und 1) und auf Lucky Loser Ebene nur der Erstplatzierte einer jeden Gruppe (1). Die vier Qualifikanten über die Average-Checkout Kombination erhalten ebenfalls einen Punkt. Ab den Masters-Finals gibt es pro Sieg einen Punkt für die OoM.

Des Weiteren werden Turnierplatzierungen, wie bspw. bei der Champions Week, ebenfalls mit Punkten belohnt, abhängig von den Turnierspielen die erreicht wurden.

Zusätzlich wird hier jeder Sieg abhängig von der OoM-Wertigkeit honoriert; ein Unentschieden ist im KO-Modus hingegen nicht möglich.

Mit dem Ende der Champions Week ist die Saison beendet und jeder Spieler hat eine gewisse Punktzahl erreicht, die ihm den jeweiligen Platz in der Order of Merit zuweist. (Bei Gleichstand zählt der direkte Vergleich aus der Leistung im Hinblick auf die Vorsaison)

In der kommenden Saison muss der Spieler versuchen diese Punktzahl zu bestätigen, schafft er dies nicht, so wird seiner entstandenen Punktzahl, die Differenz zur Punktzahl der Vorsaison und zusätzlich 20% der entstandenen Differenz abgezogen. (wohingegen Nachkommastellen immer aufgerundet werden!).

Ein Beispiel:

"Spieler X erreicht in seiner ersten Saison 20 Punkte. In seiner zweiten Saison bestätigt er diesen Wert und verbessert sich sogar, weil er 21 Punkte erreicht. In der dritten Saison läuft es jedoch nicht so gut und er kann anstatt der zu bestätigenden 21 Punkte nur 18 Punkte holen. Das heißt er hat -3  zum Vorjahr gespielt und kriegt zusätzlich noch 20%  auf diese Differenzpunktzahl (-3) abgezogen.

Im Ergebnis der Saison 3 hat X im Vergleich zur Vorsaison also -3 gespielt und kriegt zusätzlich noch 20% von den Differenzpunkten (-3) abgezogen.

(18-3=15 // 20% von 3= 0,6 -> aufgerundet auf 1; bedeutet i.E erhält X -4 Punkte zur Vorsaison.)

Demnach hat er nicht 18 Punkte erreich, sondern lediglich 14. Diese Punktzahl hat er in der kommenden Saison nun zu bestätigen, was durchaus einfacher ist.